• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Leptospirose
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Leptospirose

Informationen und Hilfe rund um das Thema Leptospirosen.

Aktuelle Seite: Startseite / Vorbeugung

Vorbeugung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Imp­fung gegen Lep­tos­pi­ro­se für Risi­ko­pa­ti­en­ten möglich.
  • 2 Risi­ko­fak­to­ren wie Mäu­se, Rat­ten und frem­de Gewäs­ser meiden.
  • 3 Mäu­se- und Rat­ten­po­pu­la­ti­on sen­ken zur Vor­beu­gung gegen Leptospirose.
  • 4 Abfäl­le und Müll kön­nen Krank­heits­über­trä­ger anlocken.
    • 4.1 Share this:

Impfung gegen Leptospirose für Risikopatienten möglich.

Bei den Lep­to­spi­ren wird in ver­schie­de­ne Seno­ty­pen unter­teilt, die meis­ten Krank­hei­ten wer­den vom Seno­typ B aus­ge­löst. Gegen die­sen Typen ist bis­lang kein Impf­stoff ent­wi­ckelt wor­den, gegen Seno­typ A und C jedoch kön­nen sich gefähr­de­te Per­so­nen­grup­pen imp­fen las­sen. Der Impf­stoff ist in Deutsch­land nicht zuläs­sig, aller­dings kann die­ser bei Bedarf über eine Apo­the­ke bestellt wer­den. Ver­ab­reicht wird die Immu­ni­sie­rung aus­schließ­lich vom Arzt, in der Regel baut sich der Schutz vor einer Lep­tos­pi­ro­se weni­ge Tage nach der Imp­fung voll­stän­dig auf. Es ist not­wen­dig jedes Jahr eine Auf­frisch­imp­fung durch­füh­ren zu las­sen um den Schutz wei­ter­hin zu gewähr­leis­ten. Auch für Haus­tie­re und ins­be­son­de­re Hun­de wird von eini­gen Tier­ärz­ten die Imp­fung gegen Lep­tos­pi­ro­se angeboten.

Risikofaktoren wie Mäuse, Ratten und fremde Gewässer meiden.

Ein gro­ßes Risi­ko für die Lep­tos­pi­ro­se geht vom Was­ser aus. Seen, Flüs­se und ande­re wil­de Gewäs­ser beher­ber­gen oft­mals eine Viel­zahl von Bak­te­ri­en, dar­un­ter auch Lep­to­spi­ren. Kommt eine Per­son mit ver­seuch­tem Was­ser in Kon­takt, kann der Erre­ger durch kleins­te Wun­den oder auch durch völ­lig intak­te Schleim­haut in den Kör­per ein­drin­gen. Aus die­sem Grund sind beson­ders Tau­cher und ande­re Was­ser­sport­ler gefähr­det. Vor­beu­gen lässt sich hier nur, wenn der Kon­takt zum Was­ser nach Mög­lich­keit ver­mie­den wird. Tau­cher soll­ten dar­auf ach­ten, dass sie kei­ne ver­letz­ten Haut­stel­len haben, durch die der Erre­ger ein­drin­gen könn­te. Nach dem Was­ser­kon­takt ist Hygie­ne sehr wich­tig, tre­ten kurz nach der Situa­ti­on Sym­pto­me einer Lep­tos­pi­ro­se auf, soll­te sofort der Arzt auf­ge­sucht wer­den. Nicht immer lässt sich der Kon­takt zum Was­ser ver­mei­den, beson­ders Kanal­ar­bei­ter kom­men fast täg­lich mit ver­seuch­ten Sub­stan­zen in Kon­takt. In die­sem Fall ist die Schutz­imp­fung von hoher Wich­tig­keit, auch wenn die­se nicht gegen alle Seno­ty­pen wirk­sam ist.

Mäuse- und Rattenpopulation senken zur Vorbeugung gegen Leptospirose.

Sehr häu­fig sind Nage­tie­re wie Rat­ten und Mäu­se der Über­trä­ger von Lep­to­spi­ren. Die dras­ti­sche Reduk­ti­on der Popu­la­ti­on könn­te die Häu­fig­keit der Lep­tos­pi­ro­se ver­rin­gern. Wird im eige­nen Haus oder in der Umge­bung eine Rat­ten- oder Mäu­se­pla­ge fest­ge­stellt, soll­te ein Kam­mer­jä­ger umge­hen dage­gen vor­ge­hen um das Infek­ti­ons­ri­si­ko zu ver­mei­den. Vor­sicht ist auch beim Kon­takt mit frei leben­den Kat­zen gebo­ten, da die­se häu­fig infi­zier­te Mäu­se ver­zeh­ren und somit eben­falls zum Über­trä­ger der Lep­to­spi­ren wer­den kön­nen. Oft­mals sind die Tie­re selbst nicht gefähr­lich für den Men­schen, nur wenn direk­ter Kon­takt besteht. Durch Aus­schei­dun­gen in die Umwelt ver­brei­tet sich jedoch der Erre­ger, sickert in Böden und Gewäs­ser ein und kann sich auf die­sem Wege auch auf den Men­schen übertragen.

Abfälle und Müll können Krankheitsüberträger anlocken.

Im Gar­ten, oder auch dem eige­nen Haus, soll­ten die Bewoh­ner immer auf Hygie­ne ach­ten. Kom­post, Lebens­mit­tel­res­te und Schmutz locken Unge­zie­fer und Nage­tie­re an, wel­che dann durch Kot und Urin den Erre­ger der Lep­tos­pi­ro­se aus­schei­den kön­nen. Bei einer aku­ten Mäu­se­pla­ge ist es rat­sam sofort Fal­len auf­zu­stel­len und die­se regel­mä­ßig zu rei­ni­gen. Nach dem Kon­takt zu Tie­ren und Gewäs­sern ist Hygie­ne sehr wich­tig. Dies gilt auch für Arbei­ter im Abwas­ser­ka­nal oder ande­ren gefähr­de­ten Regio­nen. Kam es tat­säch­lich zum Kon­takt mit mög­li­cher­wei­se infi­zier­ten Lebe­we­sen und ver­un­rei­nig­ten Sub­stan­zen, soll­te direkt der nächs­te Arzt auf­ge­sucht wer­den. Wird zu die­sem Zeit­punkt bereits eine Anti­bio­ti­ka-The­ra­pie ein­ge­lei­tet, kann ein schwe­rer Ver­lauf der Lep­tos­pi­ro­se oft­mals noch ver­mie­den werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Leptospirose symptomeWeil syndromWeil-syndromSymptome leptospiroseLeptospirose diagnostikLeptospiroseSchraubenbakterienLeptospirose ansteckungLeptospirose behandlungLeptospirose komplikationen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}